20 wirklich gute Gründe für Marketing

| Allgemein, Marketing

 

Viele Unternehmen(auch namhafte) neigen dazu, Marketing nur als reinen Kostenfaktor zu betrachten. Und ja, ohne eine ganzheitliche Strategie wirst du sehr wahrscheinlich sinnlos Geld verbrennen und nicht dein gewünschtes Ergebnis erzielen – vielleicht hast du diesbezüglich ja auch schon leidvolle Erfahrungen gemacht. Deshalb solltest du auf die langfristigen überzeugenden Vorteile von Marketing aber trotzdem nicht verzichten, sondern bei der Planung und Umsetzung klug vorgehen (wie das geht, erfährst du auf meiner Website ;-)).

Als Entscheidungsgrundlage für deine weitere Vorgangsweise findest du hier eine Auflistung von 20 wirklich guten Gründen, warum auch du als kleines Unternehmen (EPU/KMU) auf Marketing nicht verzichten kannst.

  1. Professioneller Außenauftritt: Ein durchdachtes Marketing-Konzept nach außen vermittelt einen professionellen und vertrauenswürdigen Eindruck. Das stärkt deine Glaubwürdigkeit und zeigt potenziellen Kunden und Partnern, dass du dein Geschäft ernst nimmst. Dein Außenauftritt spiegelt die Qualität deiner Arbeit wider und lässt dich kompetent erscheinen – ein wichtiger Wettbewerbsvorteil gerade für kleine Firmen.
  2. Kundengewinnung: In einer Zeit, in der große Unternehmen omnipräsent sind, musst du als kleines Unternehmen aktiv auf dich aufmerksam machen. Marketing hilft dir dabei, in deiner Region oder Nische wahrgenommen zu werden und sorgt dafür, dass potentielle Kunden dein Unternehmen finden.
  3. Markenbotschaft: Marketing hilft dir, deine besonderen Stärken hervorzuheben, dich vom Mitbewerb abzuheben und insgesamt eine klare, konsistente Botschaft zu kommunizieren.
  4. Markenbekanntheit: Ein effektives Marketing erhöht die Sichtbarkeit und Bekanntheit deiner Marke.
  5. Vertrauen und Glaubwürdigkeit: Durch konsistente und professionelle Marketingmaßnahmen wird das Vertrauen in deine Marke gestärkt.
  6. Marktpositionierung: Marketing hilft bei der klaren Positionierung deines Unternehmens bzw. deiner Produkte und/oder Dienstleistungen am Markt.
  7. Wettbewerbsvorteil: Durch gezielte (!) Marketingstrategien kannst du dich von der Konkurrenz abheben.
  8. gezielte Ansprache der Zielgruppe: Marketing erreicht genau die Menschen, die an deinem Produkt bzw. deinen Dienstleistungen interessiert sind.
  9. Kundenbindung: Marketing unterstützt dich bei Aufbau und Pflege langfristiger Kundenbeziehungen und hilft dabei, die Kundenloyalität zu stärken.
  10. Umsatzsteigerung: Effektives Marketing kann den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen ankurbeln und neue Kundengruppen ansprechen.
  11. Cross-Selling und Up-Selling: Marketingstrategien können genutzt werden, um zusätzliche Produkte oder Dienstleistungen an bestehende Kunden zu verkaufen.
  12. Lead-Generierung: Marketing generiert qualifizierte Leads, die in zahlende Kunden umgewandelt werden können.
  13. Krisenmanagement: Ein starkes Marketing-Fundament kann deinem Unternehmen dabei helfen, besser durch Krisenzeiten zu navigieren.
  14. Reichweitensteigerung: Marketingstrategien helfen, die Reichweite deines Unternehmens über verschiedene Kanäle hinweg zu maximieren.
  15. Langfristiger Erfolg: Marketing legt den Grundstein für deinen nachhaltigen Erfolg.
  16. Wachstum fördern: Mit einem gut durchdachten Marketingplan kannst du auch als kleines Unternehmen kontinuierlich wachsen und dich erfolgreich weiterentwickeln.
  17. Geschäftsnetzwerk: Durch Marketingaktivitäten kannst du wertvolle Netzwerke und Beziehungen aufbauen, die zukünftige Geschäftsgelegenheiten eröffnen.
  18. Erleichterung der Markteinführung neuer Produkte: Mit einer etablierten Marke fällt es leichter, neue Produkte oder Dienstleistungen in den Markt einzuführen, da Kunden bereits ein Grundvertrauen haben.
  19. Preisakzeptanz steigern: Kunden sind eher bereit, für Produkte oder Dienstleistungen einer Marke, die sie schätzen und kennen, mehr zu zahlen.
  20. Stärkung der Mitarbeiterbindung: Eine starke Marke kann auch die Identifikation deiner Mitarbeiter mit dem Unternehmen fördern und die Unternehmenskultur stärken.

Fazit:
Du siehst also: Marketing ist kein Luxus für Konzerne, sondern eine absolute Notwendigkeit für jeden Unternehmer. Gerade als kleines Unternehmen hast du durch gezieltes Marketing die Chance, deine ganz besonderen Stärken zu kommunizieren und dich erfolgreich am Markt zu positionieren.

Beginne noch heute damit, dein Marketing systematisch (!) aufzubauen – dein Unternehmen wird es dir danken.