Dein Business soll sichtbar werden und Kunden anziehen. Am besten auch noch die richtigen, also die, mit denen du gerne arbeitest 😉. Deshalb möchtest du jetzt mit Marketing loslegen. Aber bevor du dich Hals über Kopf hineinstürzt und wild drauflos postest oder gleich einmal Inserate schaltest, lohnt sich ein kurzes Innehalten.
Warum? Marketing ohne Plan ist wie eine Reise ohne Ziel. Du bist zwar unterwegs, investierst Zeit und Geld, aber am Ende kommst du nirgends wirklich an. Oder noch schlimmer: du landest (zufällig) irgendwo, wo du gar nicht hinwolltest… und hast auch noch sinnlos Geld verbrannt. Damit dir das nicht passiert, solltest du dir einige essentielle Fragen stellen, bevor du ins Marketing einsteigst. Worauf es ankommt, liest du in diesem und fünf weiteren Blogartikeln.
Know, like, trust = buy
Aus meiner Sicht ist Marketing kein Selbstzweck und schon gar keine Beschäftigungstherapie. Aus meiner Sicht ist Marketing deine ganz konkrete Vertriebsunterstützung. Mit deinen Marketingmaßnahmen „wärmst“ du deine potentiellen Kunden auf: Sie lernen dich kennen, mögen dich und vertrauen dir und deiner Expertise. Know, like, trust = buy: Menschen kaufen von Menschen, die sie kennen, mögen und denen sie vertrauen.
Damit du aus deinen Maßnahmen die maximale Wirkung herausholst, ist es sinnvoll, sich vor der Umsetzung ein paar Gedanken zu machen. Wenn du das nicht tust, läufst du Gefahr, am Ziel (bzw. der Zielgruppe) vorbei zu schießen.
Das sind deine Risiken:
- Du weißt nicht genau, wer deine Zielgruppe ist
- Du weißt nicht genau, was deine Zielgruppe will/braucht
- Du investierst in Kanäle, die deine Zielgruppe gar nicht nutzt.
- Du erzählst, was DU willst, aber nicht, was deine Zielgruppe hören will
- Du verzettelst dich in Details, statt den roten Faden zu verfolgen.
- Du verbrennst sinnlos Zeit und Geld, ohne Wirkung.
Und dann fragst du dich irgendwann: „Wozu mache ich das alles eigentlich?“ bzw. sagst du: „Marketing funktioniert nicht“.
Die Wahrheit ist: Marketing funktioniert nicht im Blindflug. Spontane Hüftschuss-Aktionen bringen dich langfristig nicht weiter. Wirksame Maßnahmen lassen sich nicht ganz einfach aus dem Ärmel schütteln. Du brauchst Klarheit über die Richtung, die du einschlagen willst. Erst dann können deine Botschaften wirken, deine Angebote sichtbar werden und deine Kunden den (Mehr-)Wert erkennen, den du ihnen bietest.
Das heißt nicht, dass du ein kompliziertes 100-Seiten-Marketingkonzept brauchst. Aber ein klares Fundament ist entscheidend. Mit den richtigen Fragen erkennst du schnell, wo deine Prioritäten liegen und welche Schritte für dich wirklich Sinn machen. Und das ist viel einfacher, als du dir momentan vielleicht vorstellen kannst 😉.
Genau darum geht es in dieser Serie: In den nächsten Beiträgen stelle ich dir die fünf Schlüsselfragen vor, die du dir beantworten solltest, bevor du mit Marketing startest. Sie helfen dir, einen klaren Fokus zu finden, unnötige Ausgaben zu vermeiden und dein Marketing von Anfang an auf ein solides Fundament zu stellen. Am Ende dieser Serie wirst du ein besseres Gespür dafür haben, wie du dein Marketing so gestaltest, dass es perfekt zu dir, deinem Unternehmen, deinem Budget und deinen Kunden passt.
Und das Beste:
So ist Marketing kein teures Glücksspiel – sondern eine Investition in die Zukunft deines Unternehmens, die sich mittel- bis langfristig rechnet.