
Begonnen hat der Oktober eigentlich recht gut: die ersten Oktobertage haben wir ja noch bei hervorragendem Spätsommerwetter in Südfrankreich verbracht. Dieser Herbsturlaub ist traditionell wichtig für uns, denn danach beginnt zuhause die dunkle, kalte und mitunter nasse Jahreszeit – da hilft es uns emotionell schon sehr, wenn die Erinnerung an die wohlige Wärme der Sonne auf der Haut noch frisch ist. Mitte Oktober war ein Event auf dem Programm, auf den ich mich schon sehr lange gefreut habe – und der tatsächlich meine Erwartungen bei weitem übertroffen hat. Dort gab es nicht nur einige tiefgreifende Erkenntnisse sondern auch ein paar sehr emotionelle Momente.
Sigrun Live in Zürich
Im Oktober war ich zum ersten Mal bei Sigrun Live in Zürich. Sigrun ist mein Business-Coach und der Event findet 1x jährlich statt. Hier treffen sich die Mitglieder – fast ausschließlich Frauen – aus dem „Sigruniversum“ zum persönlichen Austausch und einem Update über Trends und Entwicklungen im Onlinebusiness.
Ich habe ja schon viele Veranstaltungen miterlebt, aber keine mit einer solch positiven Energie. Ich habe inspirierende, erfolgreiche Kolleginnen kennengelernt, viel Herzlichkeit und tolle Unterstützung erfahren. Ich bin mit vielen Ideen, viel positiver Energie und voller Motivation nach Hause gekommen. Und mit einem ausgewachsenen Schnupfen 🤧…
Der hat mich gleich einmal für ganze 2 Wochen ausgebremst und aus den für die zweite Monatshälfte geplanten Blogbeiträgen ist nichts geworden. Ich habe nämlich bei dieser Veranstaltung einige Erkenntnisse gewonnen. Eine davon ist, dass man als Unternehmer gesund und fit sein muss, um all die Anforderungen bewältigen zu können, die da so auf einen zukommen. Als bekennende Perfektionistin, die bis vor kurzem jedes Projekt und jeden Abgabetermin vor die eigenen Grenzen gestellt hat, ist das hart, aber wirkungsvoll. Daraus folgend rutschen meine Gesundheits- und Fitnessthemen (jaaa, da gibt es was zu tun!), ganz nach oben auf meine Agenda. Amen 😇.
Und so habe ich mich – für mich eine völlig neue Erfahrung – bei meinen laufenden Projekten nicht nach vorgegebenen Deadlines gerichtet, sondern ausschließlich nach meinem Wohlbefinden. Ich gebe zu: leicht war das nicht, andererseits hat es für den Adventkalender jetzt auch kein konkretes Datum gegeben, an dem er fertig sein muss. Also ja natürlich, bis zum 1. Dezember, aber das ist ja noch ein Weilchen bis dorthin. Da kann man leicht locker sein. Wirklich spannend wird es dann, wenn ein fixer Abgabetermin einzuhalten ist – wenn es mir in so einer Situation dann auch gelingt, meine persönlichen Grenzen zu respektieren, habe ich mich ordentlich weiter entwickelt.

24 Aha!-Momente: der Marketing-Adventkalender für € 0,-
Wenn du meine Business-Ziele für das 4. Quartal gelesen hast, dann weißt du schon, dass ein Adventkalender auf meiner To-Do-Liste steht. Mir hat die Idee immer schon gefallen, obwohl Weihnachten an sich so gar nicht mein Thema ist – bei uns zuhause findet es schlicht und ergreifend nicht statt. Keine Deko, keine Weihnachtskekse, kein Punsch oder Glühwein, keine Weihnachtslieder. Punkt.
Ein Adventkalender kann aber viel inhaltlichen Mehrwert bieten, deshalb mag und schätze ich dieses Format. Ich habe lange überlegt, wie ein so umfangreiches und komplexes Thema wie Marketing hinter 24 kleine Türchen passt. Gar nicht so einfach, aber ich habe einen Weg gefunden. Wenn du jetzt neugierig geworden bist: hier kannst du dich anmelden!
Das Ziel im Marketing-Adventkalender ist, das Thema „Marketing“ wieder ein bisschen mehr in den Fokus und ins Bewusstsein zu rücken. Gerade in der aktuell nicht so rosigen Wirtschaftslage empfiehlt es sich, den Außenauftritt und die Ausrichtung des eigenen Unternehmens kritisch zu prüfen und ggf. zu optimieren: wie werde ich von potenziellen Kunden wahrgenommen? Ist mein Angebot klar und verständlich? Können Interessenten mich schnell und leicht finden bzw. kontaktieren?
Marketing ist kein Luxus sondern eine Notwendigkeit und defintiv unverzichtbar. Die besten Ergebnisse erzielst du mit einem auf deine Bedürfnisse maßgeschneiderten Plan. Wenn du dazu keine konkreten Vorstellungen hast: Detaillierte Infos bekommst du in meinem 4-Wochen-Onlinekurs „Erfolgsfaktor Marketing“, der in Kürze verfügbar sein wird. Auch mit wenig Budget und Aufwand kann man viel erreichen, wenn man konsequent und konsistent dran bleibt und Marketing zur Routine macht. Neue Gewohnheiten brauchen mindestens 21 Tage, bis sie sich etablieren. Wie gut, dass der Adventkalender ganze 24 Tage läuft 😉.

Neue Routinen gesucht
Die Suche nach unterstützenden Routinen in meinem neuen, ruhigeren, selbstbestimmten Alltag geht weiter. Aus den Gesprächen mit befreundeten Unternehmern habe ich einige Anregungen mitnehmen können und versuche gerade, diese umzusetzen. Ob sich alle Tipps für mich persönlich bewähren, kann ich noch nicht sagen.
Etwas, das sich für mich schon recht gut bewährt hat, ist die Content-Erstellung geblockt zu machen, also mehrere Blogbeiträge an einem Tag zu schreiben, mehrere Social Media Posts zu schreiben und gleich fix einzuplanen. Ich bin dann „im Flow“ und die Inhalte „fließen“ mir leichter aus den Fingern.
Anregungen zu „Produktivitäts“-Tools wie Slack, Asana, Notion oder ähnlich sauge ich momentan auf wie ein Staubsauger. Dabei geht es nicht nur darum, mich selbst besser zu organisieren, sondern auch schon eine Struktur vorzubereiten, die dann zum Einsatz kommt, wenn sich das Team vergrößert.
Das Thema „Routinen“ war übrigens auch meine Frage bei der Mastermind-Session bei Sigrun Live. Von den im Onlinebusiness zumeist schon viel erfahreneren Kolleginnen am Tisch habe ich verschiedene Tipps bekommen, die ich nach und nach für mich ausprobieren werde. Im Zuge dieser Session haben wir auch jeder für sich von den anderen sogenannte „Love Notes“ bekommen: kleine Kärtchen mit einer herzlichen, liebevollen, motivierenden Botschaft oder praktischen Tipps zur gestellten Frage. Auch diese – im Grunde kleine – Geste hat mir neben den praktischen Anregungen sehr viel positive Energie gegeben.
Was im Oktober 2025 sonst noch los war
- Kater Kurt wohnt immer noch im Garten. Er hat die beste Mäusesaison aller Zeiten und genießt sie in vollen Zügen. Wir erkennen das täglich in der Früh an den Spuren auf der Terrasse – kein schöner Anblick auf nüchternen Magen (auf vollen übrigens auch nicht). Dieses Jahr müssen sie wohl besonders gut schmecken.
- Der ausgewachsene Schnupfen, den ich aus der Schweiz mitgebracht habe, hat meine Fitness-Ziele torpediert. Kein Zumba, kein Yoga. Nach 2 Wochen die erste Frischluft beim Spazierengehen am Neusiedlersee.

Was ich im Oktober 2025 gebloggt habe
- Meine 35 Ziele für das 4. Quartal 2025: das Konzept des 12-Wochen-Jahres hat sich im 3. Quartal für mich so gut bewährt, dass ich im 4. Quartal gleich damit weitermache 😉.
- Weniger ist mehr: mit Strategie sichtbar werden. Die Versuchung, möglichst viele Kanäle zu bespielen ist groß – aber nicht immer von Erfolg gekrönt.
Ausblick auf den November 2025
- Mein Adventkalender ist fast fertig – aber eben nur fast. Damit er pünktlich ab 1. Dezember in den Postfächern all jener landet, die sich dafür angemeldet haben, ist noch ein bisschen was zu tun. Die Anmeldung funktioniert allerdings schon. Falls du jemanden kennst, der davon auch profitieren kann, leite die Info gerne weiter.
- Meine Angebote sind im Entwurfsstadium auch fast fertig. Sie müssen also „nur noch“ in klar definierte, kaufbare Produkte umgesetzt werden.
- Dazu muss ich mich auch nochmal intensiv mit dem Setup für die Zahlungsanbieter auseinander setzen.
- Fixstarter ist mein 4-Wochen-Onlinekurs „Erfolgsfaktor Marketing“: hier kannst du dich jetzt schon für die Warteliste anmelden.