2024 war für mich ein Jahr der Vorbereitungen. Meine Idee für ein Geschäftsfeld, von dem ich persönlich glaube, dass es enormes Potenzial hat, verfolgt mich schon seit Jahren. Der Wunsch, diese Idee in die Tat umzusetzen, wurde über die Jahre immer stärker. 2024 war es endlich soweit, die ersten Schritte in Richtung Umsetzung zu gehen. Dafür musste ich aber auch etwas loslassen: Begonnen hat meine Reise mit einem kompletten Rebranding.
Meine Themen und Highlights im Jahr 2024
Warum Onlinekurse?
Für meine Selbständigkeit habe ich mir vorgenommen, möglichst unabhängig von einzelnen Aufträgen zu sein. Das bedeutet: mein Unternehmen muss auf mehreren kräftigen Standbeinen stehen.
Als Marketingagentur betreue ich Kunden ganz klassisch: Ich entwickle maßgeschneiderte Marketingkonzepte, schreibe Texte für Newsletter, Advertorials, koordiniere Broschüren, Kataloge, Werbeanzeigen, konzipiere Mediapläne, fungiere als Projektleiter, setze die vereinbarten Aktivitäten gemeinsam mit anderen Freelancern um und kümmere ich mich um Monitoring, Auswertung und Datenanalysen. Aber – welch‘ schmerzliche Erkenntnis – auch für mich hat der Tag nur 24 Stunden und so kann ich mit meinem Know How nur eine sehr begrenzte Anzahl an Unternehmen unterstützen. Aber gerade EPU (Ein-Personen-Unternehmen), KMU (kleine und mittlere Unternehmen) und Gründer haben oft keinen Zugang zu professionellem Marketing Know How und verbrennen dadurch sehr viel Geld, ohne die gewünschten Erfolge zu erzielen.
Mit meinem Marketing Know How möchte ich vor allem kleinen Unternehmen mit traditionellen Geschäftsmodellen dabei helfen, mit ihren Marketingaktivitäten erfolgreicher zu sein und nicht mehr sinnlos Geld zu verbrennen. Dafür möchte ich auf meiner Website einen Blog veröffentlichen, in einem Glossar die wichtigsten Marketingbegriffe erklären und zukünftig auch Onlinekurse anbieten – so kann ich gleichzeitig viel mehr Unternehmern helfen, als jeden einzeln zu beraten. Die Entscheidung dafür ist längst gefallen, aber der richtige Zeitpunkt zur Umsetzung hat noch gefehlt. Mir war bewusst, dass das Projekt sehr groß ist, einiges an zeitlichen Ressourcen in Anspruch nehmen wird und es auch noch einige Vorbereitungen bis zum ersten Onlinekurs braucht. 2024 habe ich mich daher um ein paar Grundlagen gekümmert. So standen meine neue Positionierung, ein dazu passendes neues Logo und ein Website-Relaunch als große Überschriften auf dem Programm. Blog und Newsletter sollten auch noch gestartet werden.
Neue Positionierung = neuer Firmenname
Als Einzelunternehmer ohne Eintrag in das Firmenbuch bin ich in Österreich an gewisse Richtlinien für die Namensgebung gebunden: mein Vor- und mein Familienname muss enthalten sein, aber ich kann einen Zusatz wählen, um den Unternehmenszweck klarer darzustellen. Dem Servicegedanken meiner bisherigen Angebote folgend war mein Firmenname ursprünglich also: Silvia Rothböck Marketing- & PR-Services.
Beim Hin- und Herdenken zum Thema „Onlinekurse“ ist mir recht schnell klar geworden, dass dieser Firmenname für mein zukünftiges Angebot gar nicht mehr passt. In Zukunft will ich ja mehr Know-How vermitteln, als tatsächlich operativ zu arbeiten – also die bisherigen „Services“ nur mehr eingeschränkt anbieten. Auch meine zukünftige Positionierung hat mir erhebliches Kopfweh verursacht: Marketing ist ein wirklich breites Feld… Ich habe also viel darüber nachgedacht, was meine Herangehensweise besonders macht und plötzlich ist es mir wie Schuppen von den Augen gefallen: schon seit meinen allerersten Schritten im Marketing bin ich begeisterte Befürworterin des integrierten Marketing – oder auch 360° Marketing –, bei dem alle Maßnahmen aufeinander abgestimmt werden, sodass sie sich gegenseitig verstärken und die maximale Wirkung erzielen. Mein neuer Firmenname ist damit auch gleichzeitig ein klares Statement meiner tiefen Überzeugung und meine Positionierung: Silvia Rothböck 360° Marketing.
Neues Logo, neue Website
Neuer Name, neue Positionierung, neue Ausrichtung – klar, dass dann auch Logo und Website adaptiert werden mussten. Das Logo hat sich im kreativen Infight mit dem Grafiker meines (langjährigen) Vertrauens von einer zuerst recht unklaren Vorstellung im grauen Nebel Schritt für Schritt herauskristallisiert. Die weiteren Elemente des optischen Auftritts waren dann rasch gefunden.
Für die neue Website habe ich mir verschiedene Websites von Unternehmen angeschaut, von deren Qualität ich überzeugt war und habe daraus meine Seitenstruktur erstellt. Der Blog war diesmal fix eingeplant. Die Umsetzung hat allerdings länger gedauert, als gedacht. Trotzdem ist die neue Website noch im Jahr 2024 – kurz vor Weihnachten – live gegangen.
Ich bin jetzt Unternehmensberater
Ein weiterer, sehr relevanter Punkt für meinen neuen Geschäftszweig war die Gewerbeberechtigung meines Unternehmens. 2021 bin ich als Werbe- und PR-Agentur in die Selbständigkeit gestartet: beide sind in Österreich „freie“ Gewerbe, sprich: jeder kann das Gewerbe anmelden, ohne eine bestimmte Qualifikation nachweisen zu müssen. Allerdings sind auch die Tätigkeiten, die man mit diesem Gewerbeschein durchführen darf, definiert und eingeschränkt. Mehr Möglichkeiten hat man als Unternehmensberater – dieses Gewerbe ist aber reglementiert und wird nur bei Erfüllung verschiedener Voraussetzungen gewährt. Es gibt allerdings auch die Möglichkeit, die individuelle Befähigung feststellen zu lassen und als Unternehmensberater eingeschränkt auf bestimmte Themenbereiche tätig zu sein. Über die Wirtschaftskammer habe ich also im April 2024 einen Antrag bei der Behörde eingereicht. Die Mühlen mahlen langsam, aber sie mahlen und Ende September habe ich eine Antwort erhalten. Diese war – wie erhofft – positiv. Nun bin ich also Unternehmensberater inkl. Unternehmensorganisation eingeschränkt auf Marketing und Vertrieb. Wow – wer hätte das je gedacht?
Ich bin Mitglied in The Content Society
Seit April 2024 bin ich Mitglied in The Content Society von Judith Peters. Zwar war ich auch dort die meiste Zeit unter dem Radar unterwegs, weil ich ja bis Weihnachten keine Website hatte, auf der ich meine Blogartikel hätte veröffentlichen können, aber ich habe im Hintergrund schon fleißig mitgemacht und bin sehr dankbar für alle Anregungen, Infos, Anleitungen, Inputs und auch das Feedback der Community.
Dank Judiths Workshops habe ich nicht nur mein Angebot „Boost your brand“ entwickelt, sondern auch meinen ersten Claim „Starke Wirkung – mit Herz, Hirn und Plan“. Was genau der Claim für mich bedeutet, werde ich noch in einem separaten Blogartikel beschreiben – stay tuned!
Schreiben gehört seit jeher zu meinen Talenten. Es hilft mir, meine Gedanken zu ordnen, zu strukturieren und Probleme zu lösen bzw. aufzulösen. Dieses Talent gemeinsam mit meinem Marketing Know How in Blogartikel zu gießen, von denen andere profitieren können, ist mir ein großes Anliegen und macht mir Freude.
Mein 2024-Fazit
Worauf bin ich 2024 stolz?
- Ich bin stolz darauf, dass mir so viele Dinge einfallen, auf die ich stolz bin – das war nicht immer selbstverständlich.
- Ich bin stolz darauf, welche Meilensteine ich 2024 für mein Unternehmen erreicht habe.
- Ich bin stolz darauf, dass ich endlich meinen Blog gestartet habe – auch, wenn er bis Dezember noch nicht sichtbar war.
- Ich bin stolz darauf, dass ich mein erstes Online Angebot entwickelt habe.
- Ich bin stolz darauf, dass ich meinen ersten Claim entwickelt habe.
- Ich bin stolz darauf, dass ich meinen Perfektionismus im Griff habe – und nicht mehr er mich.
- Ich bin stolz darauf, welche Tools und Programme ich 2024 kennengelernt habe.
- Ich bin stolz darauf, dass ich sehr schnell gelernt habe, damit umzugehen.
- Ich bin stolz darauf, dass ich Im Sommer endlich wieder begonnen habe, mehr Sport bzw. regelmäßigeres Training in mein Leben zu integrieren. Zumba, Yoga oder 10.000 Schritte am Tag – es war mir gar nicht bewusst, wie sehr mir das gefehlt hat.
Was war die beste Entscheidung, die ich 2024 getroffen habe?
Meine beste Entscheidung im Jahr 2024 war die Investition in eine hochwertige Büroausstattung für mein Homeoffice. Ich verbringe viele Stunden vor dem Computer, da kann eine gute Ausstattung schon einen wesentlichen Unterschied zwischen Wohlfühlen und Rückenschmerzen machen. Der elektrisch höhenverstellbare Schreibtisch ist der pure Luxus! Und mein neuer, ergonomischer Bürosessel macht mich sehr happy – im Gegensatz zu Kater Kurt, der ihn in seiner Funktion als Location-Scout als Katzenschlafplatz getestet und für ungeeignet befunden hat. Interessant, dass ich kürzlich trotzdem einige sehr verräterische weiße Katzenhaare darauf gefunden habe…
Erste Male: Das habe ich 2024 zum ersten Mal erlebt/gemacht
2024 habe ich zum ersten Mal ein Vision Board gestaltet. Es enthält berufliche Ziele ebenso wie persönliche und hängt in meinem Büro, ich sehe es jeden Tag. Ich bin gespannt, ob die auf Papier gedruckten Bilder noch mehr Einfluss auf mein Leben haben werden, als bisher schon meine gedanklichen Projektionen – viele meiner Wünsche ans Universum haben sich auch ohne Vision Board zu meiner Zufriedenheit erfüllt.
Mein 2024 in Zahlen
- 19.12.2024: An diesem Tag ist meine neue Website endlich live gegangen. 3 Monate später als ursprünglich geplant.
- LinkedIn-Kontakte: 219
- Veröffentlichte Blogartikel: 5, mit dem Jahresrückblick sind es dann sogar schon 6!
Das Projekt Sichtbarkeit startet erst im neuen Jahr – 2025 kann also nur besser werden!
Mein Ausblick auf 2025
Was ich 2025 anders (besser) mache
Ich reduziere den Umfang meiner To Do-Listen und werde weniger Punkte pro Tag auf die Agenda setzen. Damit reduziert sich der Druck und auch der Frust durch viele unerledigte Punkte. Außerdem werde ich große Projekte, wie z.B. die Jahresplanung, lieber in kleinere, leichter verdaubare Häppchen aufteilen. So kann ich auch den Fortschritt besser sehen und habe nicht das Gefühl, dass „nix weitergeht“.
Ich reduziere Stress. Ein bisschen Stress tut mir ganz gut, da bin ich am leistungsfähigsten und alles flutscht mit Leichtigkeit und Freude. Wenn es aber zu viel wird oder zu lange dauert, fühle ich mich damit nicht mehr wohl. Es belastet mich, mein Körper zeigt mir das mit unter recht deutlich – mein Magen reagiert darauf recht schnell.
Ich achte auf Balance – eine Ergänzung zum obigen Punkt. Gerade in Stresszeiten ist Balance enorm wichtig für mich. Gerade dann muss ich darauf achten, mir Auszeiten an der frischen Luft zu gönnen und gut auf meine Ernährung zu achten.
Ich nehme mir Zeit für mich. Me-Time in Form von Zumba, Yoga oder Laufen oder auch einmal Extremcouching sorgt für Erholung und Ausgleich zum Alltag am Schreibtisch.
Diese Abenteuer erlebe ich 2025
2025 wird mein allererster Onlinekurs entstehen. Seit ich mich mit dem Gedanken beschäftige, habe ich viel dazu recherchiert und bin zur Überzeugung gekommen, dass ich mit einer erfahrenen Unterstützung wahrscheinlich leichter und ohne Umwege ans Ziel kommen werde. Deshalb habe ich mich bereits für ein Coachingprogramm angemeldet. Es ist ein Abenteuer, ganz anders als alles andere, was ich in meinem Leben bisher gemacht habe und ich kann es kaum erwarten, loszulegen. Trotz aller Vorfreude gibt es auch ein paar Dinge, vor denen ich großen Respekt habe. Insgesamt bin ich sehr gespannt, wohin mich diese Reise führen wird.
Diese großen Projekte gehe ich 2025 an:
Ich werde sichtbar. Trotz Sichtbarkeits-Ängst.
Wer mich persönlich kennt, weiß: ich bin keine Rampensau. Bis jetzt hatte ich nur ein LinkedIn-Profil und auch hier war ich höchst zurückhaltend unterwegs. Mögliche Gründe: mich öffentlich zu präsentieren, entspricht meiner Persönlichkeit nicht und war auch in der Selbständigkeit keine Priorität, weil meine Offline-Kunden aufgrund von persönlichen Kontakten zu mir gefunden haben.
Wenn ich mit meinen Blogbeiträgen und Onlinekursen kleinen und Kleinstunternehmen mit traditionellen Geschäftsmodellen weiterhelfen möchte, ist glasklar: ich muss sichtbar werden. Auch wenn ich von meinem Know How überzeugt bin – und auch davon, dass es den Unternehmen wirklich weiterhilft – ist das für mich eine große Herausforderung: wie werden die Menschen auf mich reagieren? Gibt es negative Kommentare? Wie gehe ich damit um? Ein klarer Fall von „Sichtbarkeits-Ängst“ (frei nach Judith Peters).
Die Therapie? Ich mache es trotzdem (ebenfalls frei nach Judith Peters: danke liebe Judith für diesen Ansatz!). Ohne Sichtbarkeit keine Onlinekurse, kein Mehrwert für Unternehmen und kein Herzensprojekt für mich. Ich habe mich also entschieden und werde mit LinkedIn beginnen – als Business-Netzwerk eignet sich diese Plattform aus meiner Sicht besonders gut dafür. Als ersten Schritt werde ich also mein Profil aktualisieren und meine neue Website präsentieren.
So kannst du 2025 mit mir zusammenarbeiten
2025 wird also der erste Onlinekurs entstehen. Nähere Infos und eine Anmeldemöglichkeit für die Warteliste folgen in Kürze. In der Zwischenzeit stehen dir die bereits vorhandenen Blogbeiträge zur Verfügung. Lies gleich mal rein!
In der Zwischenzeit gibt es mit „Boost your brand“ ein limitiertes Angebot, um deinen aktuellen Markenauftritt prüfen zu lassen: Durch meinen Marketing-Check bekommst du einen genauen Überblick darüber, wie dein Unternehmen von außen wahrgenommen wird. Ich helfe dir, Schwachstellen zu erkennen und dein Marketing so anzupassen, dass dein Unternehmen professionell wirkt und du mehr Kunden erreichst. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass du dich klar von der Konkurrenz abhebst und deine Botschaft ankommt. Wenn du möchtest, dass dein Unternehmen blüht und bei deinen Kunden im Gedächtnis bleibt, dann: Boost your brand!
Meine 8 Ziele für 2025
- Ich mache mehr Fotos!!!
- Ich aktualisiere mein LinkedIn Profil: der erste Schritt in die Sichtbarkeit. Sobald das erledigt ist, gilt es, neue Kontakte zu knüpfen.
- Ich veröffentliche regelmäßig Blogbeiträge: Marketing ist ein weites Feld mit unendlichen vielen Themen. Ich habe mir einen Blogartikel pro Woche und einen Glossarbegriff vorgenommen.
- Ich setze meinen Newsletter auf: Dazu muss ich noch ein paar technische Herausforderungen lösen, aber ich bin zuversichtlich – es wird gelingen. Man beachte das positive Mindset!
- Ich kreiere meinen ersten Onlinekurs: Die Vorbereitungen fangen im Jänner an, ich freu mich drauf!
- Ich achte auf regelmäßige Sporteinheiten im Alltag: egal ob Zumba, Yoga, Laufen oder 10.000 Schritte. Auch bzw. gerade in stressigen Zeiten ist das für mich und meine Balance sehr wichtig.
- Ich lese mindestens ein Buch. Also ein analoges, eines zum Angreifen und Umblättern.
- Mein Motto für 2025 heißt: Still I rise. Das Tattoo von Lewis Hamilton hat mich immer schon angesprochen: man wächst mit den Aufgaben und den Herausforderungen. Das Jahr 2025 wird für mich einige bereit halten – ich freue mich darauf!