Glossar
Das Glossar hilft dir, wichtige Marketingbegriffe zu verstehen und dich mit Agenturen und Dienstleistern auf Augenhöhe zu unterhalten.
Hier findest du die wichtigsten Begriffe rund um das Thema Marketing verständlich erklärt… Klicke einfach auf einen Buchstaben in der Leiste, um deinen gesuchten Begriff zu finden.
Das Glossar wird laufend erweitert.

Content Recycling bezeichnet die Wiederverwendung bereits bestehender Inhalte in neuer Form. Ziel ist es, Inhalte effizienter zu nutzen und ihre Reichweite zu erhöhen, ohne jedes Mal bei null beginnen zu müssen. So kann aus einem Blogartikel ein Newsletter, ein Social Media Post bzw. ein Video entstehen oder auch umgekehrt. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Wichtig ist dabei jedoch, den Inhalt dem jeweiligen Medium, dem Kanal und der Zielgruppe anzupassen – reines Copy-Paste genügt nicht. Content Recycling spart Zeit und Ressourcen, hilft dabei, eine konsistente Botschaft zu transportieren und ist besonders für EPU und KMU ein wertvoller Bestandteil nachhaltiger Content-Strategie.
CI steht für „Corporate Identity“, also den einheitlichen Außenauftritt eines Unternehmens. CI-Richtlinien legen fest, wie Logo, Farben, Schriften und andere Gestaltungselemente verwendet werden sollen, damit der Auftritt überall gleich wirkt und wiedererkennbar bleibt.
Corporate Design (=Corporate Visual Identity), kurz: CD / CVI, ist der sichtbare Teil der Unternehmensidentität – also alles, was man auf den ersten Blick sehen kann. Dazu gehören zum Beispiel das Logo, die Farben, Schriftarten, das Layout von Drucksorten oder der Stil von Bildern. Auch wie Angebote, Rechnungen, Social-Media-Profile oder die Website gestaltet sind, fällt unter das Corporate Design. Ziel ist es, ein einheitliches und stimmiges Bild abzugeben. Denn je klarer und wiedererkennbarer ein Unternehmen auftritt, desto professioneller und vertrauenswürdiger wirkt es nach außen. Ein gutes Corporate Design hilft, sich vom Mitbewerb abzuheben.
Corporate Identity (kurz: CI) beschreibt die Identität eines Unternehmens: wofür es steht, wie es denkt, handelt und auftritt. Dazu gehört nicht nur das sichtbare Erscheinungsbild wie Logo, Farben oder Schriftarten (= Corporate Design), sondern auch die Werte, die Unternehmenskultur und der Umgang mit Kunden, Partnern und Mitarbeitern. Eine klare CI hilft dabei, das Unternehmen wiedererkennbar und stimmig zu präsentieren. Sie schafft Orientierung, gibt Halt und zieht Menschen an, die zum Unternehmen passen.
siehe Wunschkundenprofil
Content Marketing bedeutet, mit hilfreichen, relevanten Inhalten auf dein Angebot aufmerksam zu machen – ohne zu werben. Statt zu verkaufen, baust du Vertrauen auf: durch Texte, Videos, Blogartikel oder E-Mails, die zeigen, was du kannst und welchen Nutzen deine Kunden davon haben. Gutes Content Marketing informiert, inspiriert oder löst ein konkretes Problem – und führt so Schritt für Schritt zur Zusammenarbeit.
Die Customer Journey beschreibt den Weg, den ein Kunde von der ersten Begegnung mit einem Unternehmen oder Produkt bis hin zum Kauf und darüber hinaus zurücklegt. Zunächst wird er darauf aufmerksam, sei es durch Werbung, eine Empfehlung oder eine Suche im Internet. Danach beginnt er, sich intensiver zu informieren, vergleicht verschiedene Angebote und überlegt, was am besten zu ihm passt. Hat er sich entschieden, folgt der Kauf. Doch die Reise endet hier nicht: Nach dem Kauf sammelt der Kunde Erfahrungen mit dem Produkt und entscheidet, ob er zufrieden ist. Ist das der Fall, erzählt er idealerweise anderen davon, gibt eine gute Bewertung ab oder kauft erneut. Unternehmen versuchen, diese Reise so positiv wie möglich zu gestalten, damit Kunden sich gut aufgehoben fühlen und langfristig treu bleiben.
Die Conversion Rate ist der Prozentsatz der Besucher, die eine gewünschte Aktion auf deiner Website durchführen, wie zum Beispiel einen Kauf tätigen oder sich für einen Newsletter anmelden. Sie zeigt, wie effektiv deine Website oder Werbung ist. Je höher die Conversion Rate, desto erfolgreicher ist deine Marketingstrategie.
Du hast das Gesuchte nicht gefunden oder wünscht dir eine Erklärung für einen ganz bestimmten Begriff? Dann schreib mir gerne an info@rothboeck.com